Hänsel & Gretel
Eigentlich hatte Adelheid Wette ihren Bruder Engelbert Humperdinck
ediglich um die Vertonung einiger selbst gedichteter Lieder für ein
häusliches Märchenspiel gebeten. Aber die gesamte Familie fand soviel
Gefallen an dem Stoff, dass aus dem geplanten Singspiel bald eine
anspruchsvolle, durchkomponierte Oper wurde. Hänsel und Gretel,
die Kinder eines armen Besenbinderpaares, haben sich beim Beerensammeln
im Wald verirrt. Dort werden sie von der Knusperhexe gefangen, die sie mästen
und in ihrem Backofen braten will. Im letzten Augenblick gelingt es ihnen,
die Alte selbst ins Feuer zu stoßen. Eine Schar Kinder, die in Lebkuchen
verzaubert worden war, wird von Gretel mit Hilfe des Zauberspruchs der Hexe
zurückverwandelt. Die Eltern, die hre Kinder fieberhaft gesucht haben,
schließen sie froh in die Arme.
Bis heute gilt Hänsel und Gretel als die
klassische Märchenoper schlechthin,
die mit ihrer Mischung aus romantischer
Orchestersprache und volkstümlichen
Melodien wie "Suse, liebe Suse",
"Brüderchen, komm tanz mit mir" oder
"Ein Männlein steht im Walde",
Zuschauer jeden Alters
gleichermaßen zu faszinieren vermag.
Aufführungsdauer ca. 55 Minuten.
Marionettenoper für Kinder ab 5 Jahren.
Das Dortmunder Figurentheater
Nostalgisches Puppentheater